Dabei wird der Hund auf eine Elchfährte angesetzt, hat der Hund den Elch gestellt, beginnt die eigentliche Jagd. Es besteht die Möglichkeit den Hundeführer zu begleiten und so den Elch vorsichtig anzupirschen und zu beschießen oder es besteht die Möglichkeit der Teilnahme an einer Schützenwehr. Diese wird so platziert das dem Elch nach Möglichkeit der Fluchtweg versperrt ist so das man dann evtl. den Elch beschießen kann.
An den Wochenenden, wenn fast alle Mitglieder des Jagdklubs anwesend sind, werden zeitgleich Treibjagden durchgeführt. Diese werden ähnlich wie in Deutschland organisiert.
In den Jagdpausen wird oftmals ein kleines Lagerfeuer entfacht um sich zu wärmen oder um Würste zu grillen.
Gejagd wird auf einer Fläche von ca 14000ha!
Als Waffe wird eine Büchse ab Kal. 7mm empfohlen, weitläufig verbreitet ist in Finnland der Kaliber 7,62mm (z.B. Kal. 30.06).
Das Auerwild wird ebenfalls durch einen Hund aufgespürt und gestellt, es flüchtet sich dann meist auf einen Baum. Danach wird es äußerst vorsichtig angepirscht und beschossen. Als Waffe benutzen die Finnen dabei eine Flinte, da in den allermeisten Fällen im Wald gejagd wird.